Das Web-Design ist eine eigene Informatik-Disziplin zur Gestaltung von Webseiten.

Anforderungen an den Webdesigner bestehen in Form von Kenntnissen verschiedener Elemente einer Website und einem Flair für Design.

Grundkenntnisse

Grundkenntnisse sind notwendig für:

  • HTML
  • CSS
  • JavaScript

Sowie Elementen des zugrundeliegenden Hosting-Systems:

  • PHP
  • Datenbank (SQL)
  • Frameworks und Daten-Formate
    • Symphony
    • Twig
    • JSON
    • Ajax
    • ...

Hinzu kommen dann noch je nach Anforderungen Netzwerkprotokolle:

  • TCP/IP
  • SMTP (Mail)
  • Broadcasting
  • Websockets
  • ...

Installations- und Runtime-Container

  • Docker

Anforderungen

Die Anforderungen richten sich nach den Vorgaben des Eigners. Sie stellen Richtlinien dar für:

  • Inhalte
  • Funktionalität
  • Gestaltung
  • Verwaltbarkeit

Die Anforderungen bestimmen die Komplexität einer Website.

Beispiele für einige nichtkommerzielle Websites:

elnet.ch (diese Website)

our-space.ch

gesundnetz.ch

freier-aargau.ch

freiesleben.ch

theres-schoeni.ch

lovb.ch

Alle hier aufgeführten Sites werden von mir ehrenamtlich unterhalten. Ihr Verwaltungsaufwand ist relativ gering, da kein finanzieller Spielraum besteht.

Unterschied: Website - Webseite

Die Frage nach dem Unterschied tritt immer wieder auf. 

Website:

Sammlung unterschiedlicher Internetseiten, die über eine bestimte URL (Internetadresse) erreicht werden können und eine gemeinsame Basis haben.

Webseite:

Eine einzelne Seite im Internet.

Beispiel: https://de.wikipedia.org/wiki/Webseite

CMS-System

  • C (Content  = Inhalt)
  • M (Mangement = Verwaltung)
  • S (System)

Zur Zusammenfassung mehrerer Webseiten zu einer Site wird mit Vorteil ein System verwendet, das die Verwaltung vereinfacht.

Die einzelnen Webseiten enthalten Inhalte, die über solch ein System zugänglich gemacht werden und erhalten so Struktur und Übersicht.

Es existieren verschiedene Systeme, jedes mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen.

Beispiele für Open Source CMS-Systeme:

System Vorteile Nachteile
Wordpress
  • Sehr weite Verbreitung
  • umfangreiche Möglichkeiten zur Erweiterung
  • Sehr umfangreiches Angebot an kostenpflichtigen Dienstleistungen für professionelle Gestaltung
  • Sehr weite Verbreitung
  • Sehr hohe Konzentration an Angriffen
  • Beschränkte Möglichkeiten zur Erstellung von Beutzergruppen über Module
Drupal
  • umfangreiche Möglichkeiten zur Erweiterung
  • Einfache Verwaltung
  • Ausgezeichnete Grundfunktionalität
  • verbereitetes Angebot an kostenpflichtigen Dienstleistungen für professionelle Gestaltung
  • Keine Möglichkeit um Benutzergruppen zu erstellen und Berechtigungen zu einzelnen Inhaltsgruppen
  • Keine Vererbung von Strukturmerkmalen
  • Keine Hierarchien (Ausnahme Books)
  • Zu schnelle Alterung (Versions-Inkompatibilität)
  • Fokus liegt auf Verwaltung, nicht auf Inhalten
  • Die Entwicklung erfolgt ohne Rücksicht auf Probleme mit bestehenden Modulen.
  • Langsam
Backdrop
  • Excellente Verwaltung
  • Ausgezeichnete Grundfunktionalität
  • umfangreiche Möglichkeiten zur Erweiterung
  • Benutzergruppen und Berechtigungen zu einzelnen Inhaltsgruppen über og-Modul
  • einfaches Upgrade von Drupal7 und Drupal7-Modulen
  • Einige Module sind schwer zu finden und müssen von Hand installiert werden.
Joomla
  • Möglichkeiten zur Erweiterung
  • Gute Grundfunktionalität
  • etwas umständliche Verwaltung
Typo3
  • Excellente Berechtigungsverwaltung für Benutzer, Gruppen und Inhalte
  • Hierarchischer Aufbau
  • Einfache Verwaltung mehrerer Sites
  • Ausgezeichnete Grundfunktionalität
  • eingeschränkte Möglichkeiten zur Erweiterung
  • Erstellung von Inhalten auf das Backend beschränkt (Kein Zugang für einfache Benutzer ohne Vorkentnisse)
  • Langsam
Contao
  • Excellente Berechtigungsverwaltung für Benutzer, Gruppen und Inhalte
  • Hierarchischer Aufbau
  • Einfache Verwaltung mehrerer Sites
  • Ausgezeichnete Grundfunktionalität
  • eingeschränkte Möglichkeiten zur Erweiterung
  • Erstellung von Inhalten auf das Backend beschränkt (Kein Zugang für einfache Benutzer ohne Vorkentnisse)
  • Viele Erweiterungsmodule sind kostenpflichtig

Fast alle Nachteile können bei allen Systemen durch zusätzliche Module und zusätzlichen Programmieraufwand behoben werden. Der Aufwand kann jedoch beträchtlich sein.