Linux ist gut geeignet, um alltägliche Arbeiten und Aufgaben auszuführen. Teilweise bestehen keine wesentlichen Unterschiede in der Bedienung und Handhabung, allerdings sind einige wenige Abweichungen gegenüber Windows vorhanden, die erst eine Eingewöhnung erfordern, wenn man zuvor jahrelang unter Windows gearbeitet hat.

Office

So lange keine besonderen Anforderungen an bestimmete Office-Pakete gestellt werden, können freie und quelloffene Pakete eingesetzt werden, um praktisch alle Aufgaben zu erledigen. Selbst die Installation proprietärer Software (Microsoft Office) ist unter WINE beschränkt möglich.

CAD/CAE/CNC

Für alle Anforderungen bestehen Lösungen aus freien und quelloffenen Paketen.

Design

Ob Architektur oder Mode, 3D-Objekte oder Animation: Für alles gibt es Lösungen unter Linux.

Multimedia

Es existieren viele Programme im Bereich Musik, Video, eBooks und Grafik. Einige für Windows zahlungspflichtige Musik-Programme sind sogar gratis für Linux-Anwender zu haben (Ardour).

Leider ist die Verwaltung von Musik- und Video-Dateien unter Linux nicht ganz so komfortabel möglich, wie unter Windows, wenn man dafür kein Geld ausgeben möchte. Man kann allerdings versuchen, Windows-Programme unter WINE zu instalieren, was aber oft viel Geduld und einiges an Kniffelei erfordert.

Games

Ich rate jedem Gamer davon ab, zu versuchen, Windows Games unter Linux zu installieren, auch wenn es technisch möglich ist. Der Aufwand zur Konfiguration ist dermassen aufwändig, dass es einfach nicht rentiert, es sei denn, man betrachtet es als Herausforderung, es dennoch zu tun. Ein weiteres Problem ist, dass sich Game-Installationen gegenseitig beeinflussen können, so dass ein lauffähiges Program nach der Installation eines neuen Games plötzlich nicht mehr funktioniert.

Alternativen sind Installationen über Docker oder Insel-Lösungen, die jedoch quasi für jede Installation ein vollwertiges Windows-System mit integrieren. Der Speicherbedarf ist enorm und übersteigt eine "normale" Installation unter Windows um bis zu 500%.

Corporate Networking

Leider existieren einige Einschränkungen bei der Arbeit mit Netz-Laufwerken. Das zur Verfügung stehende SAMBA-Protokoll CIFS erlaubt zwar eine problemlose Arbeit mit Dateien auf Netz-Laufwerken, nicht aber die Ausführung von Programmen ab Netz-Laufwerk. Ein Workaround kann darin bestehen, Skript-Dateien bei der Anmeldung lokal zu kopieren und von dort auszuführen, es ist und bleibt aber ein "Murks".

Bei der Verwendung von NFS-Laufwerken besteht kein Problem.

Updates

Linux hat einen klaren Vorteil gegenüber Windows, wenn es um Updates geht. Mit dem Betriebssystem können ebenfalls die meisten installierten Anwendungen automatisch in den Genuss eines Updates kommen.